Die atomare Bedrohung in Europa ist so hoch wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Putins Anhänger sprechen mit erschreckender Häufigkeit von Atomangriffen. Europas größtes Atomkraftwerk, Saporischschja, ist von einer Kernschmelze bedroht. Und rundherum versuchen Länder, alte Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, um ihren Energiebedarf zu decken.
Kurzum, die Wahrscheinlichkeit eines nuklearen Unfalls ist hoch. Wissen Sie, was Sie im Falle einer radioaktiven Verseuchung tun müssen?
Laut der Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, ist dies nicht der Fall. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 63 % der Deutschen sehr besorgt über die Möglichkeit einer radioaktiven Verseuchung sind, aber nur 20 % wissen, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Sie weist darauf hin, dass die konkreten Maßnahmen vom Grad der Kontamination abhängen, aber einige gelten in jedem Fall:
Lassen Sie immer ein Radio eingeschaltet: So können Sie die Durchsagen der Behörden verfolgen. Im Falle einer Evakuierung sind die Anweisungen der örtlichen Rettungsdienste unbedingt zu befolgen.
Minimieren Sie die Luftzufuhr von außen: Schalten Sie Klimaanlagen und Lüftungssysteme aus. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, um radioaktive Partikel draußen zu halten. Wenn Ihr Gebäude über einen Keller verfügt, ist dies der sicherste Ort, an dem Sie Schutz suchen können.
Gehen Sie so wenig wie möglich nach draußen: Wenn Sie das Haus verlassen müssen, achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Rückkehr Kleidung und Schuhe ausziehen, bevor Sie das Haus betreten oder unmittelbar danach, und sie in versiegelbare Plastikbeutel stecken. Waschen Sie Ihren Kopf und Ihre Hände gründlich unter fließendem Wasser ab, bevor Sie duschen.
Nehmen Sie nur Lebensmittel und Wasser aus sicheren Quellen zu sich. Obst und Gemüse aus dem Garten kann noch jahrelang kontaminiert sein. Das Gleiche gilt für Milch von Tieren, die draußen grasen. Möglicherweise wird Ihnen auch empfohlen, Tabletten mit stabilem Jod einzunehmen.
Sollte sich im Kraftwerk Saporischschja ein Unfall ereignen, wird Deutschland aufgrund der großen Entfernung wahrscheinlich vom schlimmsten radioaktiven Ausfluss verschont bleiben. Aber wie der Unfall in Tschernobyl 1986 gezeigt hat, ist es je nach Stärke und Richtung der Luftströmungen möglich, dass ein großes Gebiet kontaminiert wird.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.