Bundesfinanzminister Christian Lindner tritt mit ernsten Warnungen an die deutsche Bevölkerung. Er sieht nämlich in den aktuellen Zahlen zur Wirtschaftsentwicklung und Inflation „erste Warnsignale“, dass der deutsche Wohlstand bald endgültig in Gefahr ist.
Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beteuerte der FDP-Politiker: „Die Stabilisierung des Wachstums und die Bekämpfung weiterer Preissteigerungen haben daher höchste Priorität.“ Er spricht hierbei jedoch nicht von Hilfen, die man noch aus der Corona-Pandemie kennt. Vielmehr betont er, dass steuerliche Entlastungen und staatliche Maßnahmen zur Sicherung wirtschaftlicher Existenzen nur kurzfristige Folgen dämpfen würden. Für den Wohlstand täte man in diesem Zuge leider nichts. Im Gegenteil: Er wäre langfristig dann sogar in Gefahr.
#Ukrainekrieg #ChristianLindner #Wirtschaftskrise #Inflation
Wir alle müssen den Gürtel enger schnallen? – „Empathieloses Gerede“https://t.co/oDMvokC7wj—
Empfohlen von WELT News für Androidhttps://t.co/YWFCZrUvuG— DNEWS24 – wir informieren, Sie entscheiden! (@DNEWS24Medien) April 3, 2022
Schuld an all dem seien die veränderten Lieferketten und teurere Energieimporte. Er erklärt: „Deshalb müssen wir umso mehr neue Quellen des gesellschaftlichen Wohlstands erarbeiten. Subventionen und Umverteilung helfen uns auf Dauer nicht.“ Der 43-Jährige warb darüber hinaus für „marktwirtschaftlichen Ideenwettbewerb, Gründergeist, Einfallsreichtum und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit“.
Und auch die Gründe für die rasant steigenden Energiepreise liegen laut Lindner eindeutig auf der Hand: Der Krieg in der Ukraine ist schuld! Aus diesem Grunde droht den Deutschen in diesem Jahr auch die höchste Inflation seit der Wiedervereinigung: Im März lagen die Verbraucherpreise um 7,3 Prozent über dem Niveau von März 2021. Und gleichzeitig wird auch die Wirtschaft ausgebremst. Die umgangssprachlich sogenannten „Wirtschaftsweisen”, also der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, sehen sogar ein substanzielles Risiko einer Rezession, sollte sich die Krise weiter zuspitzen. Umstände, die sich wohl niemand wünschen dürfte. Insofern darf man gespannt sein, welche detaillierten Ideen Christian Lindner in der kommenden Zeit noch so vorstellt.