Bei der Sparkasse gibt es ab sofort eine interessante Neuerung an den Geldautomaten. Kunden können hier ab sofort auch mit dem Smartphone Geld abholen. Eine Girocard ist somit nicht mehr zwingend notwendig um an Bargeld zu gelangen. Über das kontaktlose Abheben von Geld berichtete jüngst „Caschys Blog“. Bislang konnten Kunden der Sparkasse an einigen Automaten bereits kontaktlos per Girocard an Ihr Geld gelangen. Künftig soll das Smartphone dafür ausreichen. Vorbei ist das lästige raussuchen des Portemonnaies aus der Tasche. Das Handy ist meist schneller gefunden oder man hat es ohnehin bereits in der Hand.
Doch wie funktioniert der Vorgang genau? Android-User benötigen für diesen Service die App „Mobiles Bezahlen“. IPhone-Nutzer hingegen greifen einfach auf ihre Apple Wallet zurück. Steht man dann an einem entsprechenden Geldautomaten mit NFC-Funktion, so muss man das Gerät einfach nur noch entsperren, die entsprechende App starten und das Smartphone an die extra gekennzeichnete Stelle am Automaten halten. Bei diesem Vorgang liest die Schnittschnelle des Automaten die digitale Karte aus und erlaubt dann die Option „Geld abheben“. Aber Achtung: Die Pinn wird am Ende des Vorgangs trotzdem noch benötigt. Ganz so kontaktlos ist das Geldabheben mit Smartphone also doch nicht. Dies hat in erster Linie aber Sicherheitsgründe.
Empfehlenswert ist diese Vorgehensweise also allemal, denn man muss nicht mehr überall den Geldbeutel mit hinnehmen.
Mit dieser Neuerung will die Sparkasse ihren Kunden zum einen etwas Gutes tun, zum anderen möchte man sich aber auch von der Konkurrenz abheben. Erst kürzlich hatten sich die Volks- und Raiffeisenbanken nämlich dazu entschieden, das Geldabheben per Smartphone einzustellen. Möglicherweise kann man auf diesem Wege also nun Kunden generieren, die das Feature bei ihrer eigentlichen Hausbank schon jetzt, kurz nach dem absetzen, wieder vermissen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.