Große Corona-Sorgen in Köln: Oberbürgermeisterin mit Bitt-Brief Karl Lauterbach

COVID-19-Infektionen nehmen in Deutschland wieder rasant zu. Derzeit werden täglich durchschnittlich 55.454 Neuinfektionen gemeldet. Dies entspricht einer Steigerung von 10 % seit Anfang des Monats. Dies löst bei vielen Gesundheitsexperten Alarm aus, und Städte, die von den hohen Infektionszahlen im März stark betroffen waren, äußern ihre Besorgnis. Nun hat Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ihre Corona-Sorgen in einem Brief an Karl Lauterbach offen angesprochen.

Reker: Zugang zu Corona-Tests ist notwendig

Die steigenden Infektionszahlen zeigen einen klaren Trend, und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist über die aktuelle Lage sehr besorgt. Der Grund: Ende Juni läuft die aktuelle Regelung aus, die Bürgern den Zugang zu kostenlosen Corona-Tests ermöglicht. Es ist noch nicht entschieden, ob im nächsten Monat noch kostenlose Tests verfügbar sein werden.

Karl Lauterbach hat sich kürzlich für eine Verlängerung der geltenden Verordnung ausgesprochen, eine formelle Verlängerung wurde jedoch noch nicht in Kraft gesetzt. Testen ist laut Oberbürgermeister Reker eine massive Hilfe für Ärzte und Apotheker. Durch das Offenhalten der Bürgertestzentren und das Angebot kostenloser Tests können Bürger schnell und selbstständig ihren Infektionsstatus erfahren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Auch die ambulante Versorgung wird entlastet.

Corona-Infektionen in Köln haben sich fast verdoppelt

Derzeit gibt es in Köln über 800 Testzentren, die kostenlose Corona-Tests für Bürger anbieten. Da sich die Corona-Infektionszahlen in Köln in den letzten 10 Tagen nahezu verdoppelt haben, hält Reker diese für unerlässlich, um den Überblick über neue Infektionen zu behalten und symptomatische Verdachtsfälle abzuklären.

Angesichts rasant steigender Neuinfektionszahlen appellierte Reker auch an die Kölnerinnen und Kölner, in den Sommermonaten im öffentlichen Raum Vorsicht walten zu lassen. Sie riet den Bürgern, in Innenräumen weiterhin Masken zu tragen, um die Ausbreitung von Corona-Infektionen einzudämmen. Sie betonte auch, wie wichtig es sei, sich impfen zu lassen und gegebenenfalls eine Auffrischungsimpfung zu bekommen.

Foto: Corona-Teststation, über dts Nachrichtenagentur