Über 4700 US-Soldaten haben den Befehl erhalten, sich nur wenige Kilometer von der Ukraine entfernt zu stationieren. Dabei handelt es sich um eine der erfahrensten Kampfeinheiten der USA, die darauf trainiert ist, innerhalb weniger Stunden auf jedem Schlachtfeld einzutreffen und kampfbereit zu sein. Der Grund für ihre Präsenz: Sofortiger Einsatz über die Grenze, wenn es die Situation erfordert.
Dies ist der größte Einsatz der 101. Luftlandedivision in Europa seit über 80 Jahren. Damals erlangte die Eliteeinheit, die sich die “Screaming Eagles” nennt, Berühmtheit durch ihre entscheidende Rolle bei der D-Day-Landung und der Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg. Jetzt könnte ihre Rolle ebenso wichtig sein.
Die Präsenz der Einheit sendet eine deutliche Botschaft an Russland: Die NATO ist bereit, sich zu verteidigen, wenn eines ihrer Länder angegriffen wird. In den letzten Wochen hat die 101. Luftlandedivision eine Reihe von gemeinsamen Militärübungen mit den rumänischen Truppen durchgeführt. Dazu gehörten gemeinsame Boden- und Luftangriffsübungen sowie eine Gefechtsübung, die sie nach Norden entlang der rumänischen Schwarzmeerküste führte. Während der Übungen wurde scharfe Panzer- und Artilleriemunition eingesetzt.
Mit diesen Kriegsübungen sollten die Konflikte zwischen den russischen Streitkräften und den ukrainischen Soldaten simuliert werden, die täglich jenseits der Grenze stattfinden. Brigadegeneral Lubas erklärte gegenüber CBS News, die 101. Luftlandedivision sei “bereit, jeden Zentimeter NATO-Boden zu verteidigen”.
Dazu gehört auch der Grenzübertritt in die Ukraine, wenn sich die Kämpfe verschärfen oder ein NATO-Land angegriffen wird. In Weißrussland versammeln sich derweil russische Truppen, und ukrainische Militärquellen haben davor gewarnt, dass Russland sich darauf vorbereiten könnte, eine neue Nordfront im Konflikt in der Ukraine zu eröffnen.
Ursprünglich sollte die Präsenz der 101. Luftlandedivision die Ostflanke der NATO stärken und die Verbündeten auf dem europäischen Kontinent beruhigen. Doch schon bald könnten die “Screaming Eagles” wieder eine aktive Rolle in einem Krieg in Europa übernehmen.
Foto: Spc. Richard Del Vecchio, Public domain, via Wikimedia Commons
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.