Gold springt auf neues Rekordhoch – gewinnt vorerst das Rennen gegen Bitcoin als sicherer Hafen

Das gelbe Metall steigt, während Aktien (und Bitcoin) in den letzten Wochen eingebrochen sind. Was Sie wissen müssen:

  • Aktien fallen am Donnerstag erneut, und Bitcoin zieht mit nach unten.
  • Gold bleibt während des großen Ausverkaufs riskanter Anlagen stark, erreicht ein neues Rekordhoch und nähert sich erstmals der Marke von 3.000 USD pro Unze.
  • Gold-ETFs verzeichnen ihre größten Zuflüsse seit 2022, während Spot-Bitcoin-ETFs seit Februar bereits 5 Milliarden USD verloren haben – ein klares Zeichen, wohin das Kapital in der aktuellen Marktkorrektur fließt.

Nach einer schwachen Erholung am Mittwoch, ausgelöst durch geringfügig niedrigere Inflationszahlen, stehen die US-Aktienmärkte am Donnerstag erneut stark unter Druck – und Bitcoin (BTC) fällt mit.

Kurz vor der Mittagszeit an der US-Ostküste liegt der Nasdaq 1,7 % im Minus, der S&P 500 verliert 1,2 %. Bitcoin, das am Mittwoch fast 85.000 USD erreicht hatte, ist wieder auf 81.000 USD gefallen – ein Rückgang von 1 % in den letzten 24 Stunden. Gold hingegen erfüllt seine jahrhundertealte Funktion als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Das Edelmetall legt um 1,5 % zu und erreicht ein neues Allzeithoch, nur noch 10 USD entfernt von der historischen 3.000-USD-Marke.

Seit dem Jahreshoch des Nasdaq vor drei Wochen ist dieser Index um fast 15 % gefallen. In derselben Zeitspanne hat Gold um 1 % zugelegt, während Bitcoin um fast 20 % gesunken ist. Diese Entwicklung erinnert an den Spätsommer/Frühherbst 2024, als Krypto- und Aktienmärkte seitwärts liefen, während Gold immer neue Höchststände erreichte. Während sich Bitcoin zwischen März und Oktober 2024 in einer Spanne von 50.000 bis 70.000 USD bewegte, kletterte Gold fast 40 % auf 2.800 USD. Später zog Bitcoin mit Trumps Wahlsieg auf über 100.000 USD an, während die Gold-Rallye ins Stocken geriet, da Kapital aus sicheren Häfen in risikoreichere Anlagen floss.

Ein Blick auf die Kapitalströme zeigt, dass Gold-ETFs ihre größten Zuflüsse seit Anfang 2022 verzeichneten und laut Bold.report-Daten in den letzten 30 Tagen um 3 Millionen Unzen aufgestockt wurden. Im Gegensatz dazu haben US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs laut SoSoValue-Daten seit Februar Abflüsse von 5 Milliarden USD erlebt – die schlechteste Phase in ihrer einjährigen Geschichte.