Marktteilnehmer waren zunehmend davon überzeugt, dass die Fed nach dem Bericht bei ihrer Sitzung im September die Zinssätze senken würde. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni fiel schwächer aus als erwartet.
Die Chancen auf baldige Zinssenkungen der Fed stiegen nach den Nachrichten stark an.
Unter dem jüngsten starken Druck stieg auch der Bitcoin-Preis. Laut dem Verbraucherpreisindex (CPI) der Regierung vom Donnerstagmorgen ging die Inflation im Juni weiter zurück, wobei die Rate für Juni bei -0,1 % lag, im Vergleich zu den Prognosen von +0,1 % und dem Wert von 0,0 % im Mai.
Im Jahresvergleich war der CPI um 3,0 % höher als die Erwartungen von 3,1 % und die 3,3 % im Mai.
Der Kern-CPI – der Lebensmittel- und Energiekosten ausklammert – war ebenfalls besser als erwartet und stieg im Juni um 0,1 % im Vergleich zu den Erwartungen von 0,2 % und den 0,2 % im Mai. Der Kern-CPI im Jahresvergleich stieg um 3,3 % im Vergleich zu den Prognosen von 3,4 % und den 3,4 % im Juni. Der Preis für Bitcoin (BTC) sprang in den Minuten nach dem Bericht auf 59.100 $ und lag damit fast 2 % höher als in den letzten 24 Stunden.
Ein Blick auf die traditionellen Märkte zeigt, dass die US-Aktienindex-Futures steigen, während die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um neun Basispunkte auf 4,20 % sank. Der Goldpreis stieg um 1 % auf 2.404 $ pro Unze.
Vor dem Bericht am Donnerstagmorgen waren die Marktteilnehmer zunehmend der Ansicht, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Leitzins bei der Sitzung Mitte September endlich senken würde. Das CME FedWatch-Tool bezifferte die Chancen dafür auf über 70 % gegenüber weniger als 50 % noch vor einem Monat. Fed-Vorsitzender Jerome Powell vermied es jedoch in seinen zweitägigen Aussagen vor dem Kongress Anfang dieser Woche, diese Annahme zu bestätigen oder zu widerlegen.
In seiner Aussage räumte Powell ein, dass der Arbeitsmarkt schwächelt und dass die Fed sich zunehmend auf Abwärtsrisiken für die Wirtschaft konzentriert. Er bekräftigte jedoch – wie er und andere Mitglieder der Fed seit Wochen, wenn nicht Monaten, tun –, dass die Zentralbank weiterhin eine Bestätigung dafür haben möchte, dass die Inflation auf das Ziel von 2 % zurückkehrt, bevor Zinssenkungen ernsthaft in Betracht gezogen werden können.
Auf der Suche nach einem Katalysator
Bitcoin stand in den letzten Wochen erheblich unter Druck, nachdem er Ende des ersten Quartals auf ein Allzeithoch von über 73.500 $ gestiegen war. Im zweiten Quartal kam es zu einer Verlangsamung der Zuflüsse und gelegentlich sogar zu erheblichen Nettomittelabflüssen in die US-basierten Spot-ETFs. Dann führte Ende Juni bis Anfang Juli eine Flut von Angeboten aus dem Verkauf von Regierungsbeständen und der Rückkehr von Mt. Gox-Token dazu, dass der Preis zeitweise unter 54.000 $ fiel, fast 27 % unter diesem Rekordhoch.
Der Rückgang von Bitcoin könnte für die Bullen noch frustrierender sein, da andere konkurrierende Risikoanlagen – nämlich US-Aktien – den ganzen Sommer über weiter gestiegen sind. Erst gestern beendeten der S&P 500 und der Nasdaq ihren siebten aufeinanderfolgenden Tag des Anstiegs und erzielten neue Rekordhöhen für jeden Index.
Kurz nach diesen neuesten Inflationszahlen stiegen die Chancen für eine Zinssenkung im September auf 87 % und die Chancen auf zwei oder mehr Zinssenkungen bis zur Novembersitzung der Fed sprangen auf fast 50 %. Gleichzeitig fiel der US-Dollar-Index um fast 1 %, ein sehr großer Schritt für diesen Indikator. Ob dies der Katalysator für einen neuen Anstieg von Bitcoin wird, bleibt abzuwarten.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.