In Deutschland beginnen nach und nach die Sommerferien. Nach ihnen hoffen Millionen Eltern im Land auf einen wieder normalen Schulbetrieb. Wissenschaftler Christian Drosten jedoch warnt, dass es keine „virusfreien“ Schulen geben werde.
Seit dem 05. Mai seien die Infektionen bei Kindern um 52 Prozent gestiegen. Dies twitterte die Politikwissenschaftlerin Elvira Rosert. Bei ihren Angaben bezieht sie sich auf das Corona-Update des Robert-Koch-Instituts (RKI). Zum Vergleich: Die Gesamtinfektion seit dem 05. Mai beträgt nur 16,5 Prozent. Während die Gesamtanzahl an Neuinfektionen also sinkt, steigt die Zahl der Neuinfektionen bei Kindern.
Hier ist der erwähnte Thread – Updates immer Dienstags:https://t.co/6MuHBfJh7x
— Elvira Rosert (@elvira_rosert) June 25, 2020
Die Reaktionen in der Bevölkerung sind zu dieser Tatsache gemischt. So fordert ein Twitter-Nutzer: „Ich befürchte dass man in Bezug auf Kinder in der Coronakrise ähnliche Irrtümer angenommen hat, als zu Beginn bei den Masken. Deshalb: testen testen testen und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen sowie die Reaktionszeit für Schutzmaßnahmen verkürzen”. Ein anderer fügt hinzu: „Und man bedenke, dass Kinder auch viel seltener getestet werden, da “etwas krank” bei ihnen ja “normal” ist.“
Auch der Charité-Virologe hat sich zu dieser Diskussion mittlerweile geäußert. „Dies heißt natürlich nicht, dass Kinder nun plötzlich die Epidemie antreiben. Aber die Vorstellung von virusfreien Schulen im Herbst muss man wohl überdenken. Es gibt eben auch bei geringer Inzidenz eine Diffusion in alle Altersgruppen. Damit starten wir in den Herbst”, heißt es in dem Tweet.
— Breaking News – News64 (@News64News) June 27, 2020
Die allgemeine Meinung lautet: Schulöffnungen ohne vernünftiges Konzept seien gefährlich. Doch genau dieses Konzept scheint nach wie vor zu fehlen und auch digitaler Unterricht ist für viele Einrichtungen immer noch ein Fremdwort.
Bleibt zu hoffen, dass sich das zuständige Ministerium und die einzelnen Schulen nun endgültige Gedanken über einen funktionierenden Unterricht machen, damit nach den Sommerferien trotz Virus wieder Normalität einkehrt.
Oh man, ich bin kein ängstlicher Mensch,ab er jetzt bekomme ich ein komisches Gefühl, denn ich hatte meinen Enkel 4 Jahre für 4 Tage bei mir und seine Mama ist in der Altenpflege tätig und in den Ferien wollte ich eigentlich seinen Bruder für 14 Tage zu mir nehmen und der ist 10 Jahre alt.Da ich aber erst 71 Jahre bin und noch nicht sterben möchte, weiß ich ehrlich gesagt jetzt nicht was ich machen soll. Ich wurde vor einigen Tagen von einer Katze gebissen und kann ich mich testen lassen da Katzen ja Corona übertragen können ? Freundliche Grüße.
Nach einem Biss eines fremden Tieres sollte man auf jeden Fall zum Arzt gehen –
und nach allen möglichen Folgen und Impfungen fragen.
Ich verstehe nicht, warum man eine “Virusfreie Schule” haben will – oder wie man sich vorstellt, wie das
gehen sollte?
Es kommt doch nicht auf einen Virus an …
wichtig wäre – aufzuklären wie man sich am Besten, Schnellsten abhärtet – auf kritische Erkältungszeiten
vorbereitet. z.B. nicht nur an den heissesten Tagen ins Schwimmbad – am Besten eine Monatskarte und
von früh bis spät bzw. je nach Öffnungszeiten bei jedem Wetter hin und ins Wasser schwimmen – und raus
und sich umkleiden – und sich bewegen z.B. Ball spielen – und wieder ins Wasser usw …
Fahrrad Touren …usw möglichst täglich raus an die frische Luft. viel Obst und wenig “Pommes”.
Viel Bewegung im Freien und 2 Monate Couchomania+Handy+Laptop-Pause.
Mal was anderes machen – das nennt sich Ferien, Urlaub.