Erste Forschungsergebnisse weisen derzeit darauf hin, dass es seltener zu einem schweren Verlauf bei einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus kommt, als es der Fall bei der Delta-Mutation ist. Interessanterweise haben Wissenschaftler nun auch herausgefunden, dass es durch Omikron zu einem zusätzlichen Schutz gegen die weit gefährlichere Delta-Variante kommt. Insbesondere eine Personengruppe profitiert von dieser Tatsache.
Eine neue Mini-Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass gegen die als gefährlich geltende Delta-Variante ein zusätzlicher Schutz vor einer Ansteckung entsteht, wenn man sich mit der Omikron-Variante infiziert hat. So habe sich eine zusätzlich verbesserte Immunität gegen Delta entwickelt, wenn man sich als geimpfte Person mit der Omikron-Variante angesteckt hatte. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler aus Südafrika im Rahmen einer nun veröffentlichten Untersuchung gekommen.
Im Rahmen dieser kleinen Studie waren die Daten von 33 Geimpften und Ungeimpften verglichen worden, die sich allesamt zuvor mit Omikron angesteckt hatten. Innerhalb von nur 14 Tagen stieg dabei die Neutralisierung gegenüber Omikron um das durchschnittlich 14-Fache. Und selbst bei Delta gelang dies noch um das 4,4-Fache. Nun müssen zuvor aber noch weitere Experten die Studie validieren.
Die Wissenschaftler selbst fassten ihre Untersuchungsergebnisse so zusammen: „Der Anstieg der Neutralisierung der Delta-Variante bei Personen, die mit Omikron infiziert wurden, kann zu einer verminderten Fähigkeit von Delta führen, diese Personen erneut zu infizieren.“ Nach Angaben Alex Sigal, Professor am Africa Health Research Institute in Südafrika, könnten jedoch diese Erkenntnisse dazu beitragen, dass Delta weiter zurückgedrängt wird.
In einer anderen Studie sind Forscher aus Südafrika zu dem Ergebnis gekommen, dass das Risiko einer Behandlung in einem Krankenhaus bei der Omikron-Variante wesentlich niedriger ist, als es bei Delta der Fall war. Einschränkend hieß es jedoch, dass dies auch auf eine wesentlich höhere Immunität innerhalb der Bevölkerung zurückzuführen sei.
Erstmal war Omikron im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents und in Hongkong nachgewiesen worden. Inzwischen ist es weltweit verbreitet und hat in vielen Ländern andere Varianten bereits verdrängt. In Europa besteht derzeit die Gefahr, dass es zu einer Schwemme an Hospitalisierungen durch Infizierte kommen wird.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.